Sehenswürdigkeiten in Essen
Ein Besuch lohnt sich immer

-
Essen - ein Besuch lohnt sich
Hier möchten wir Ihnen einige Vorschläge für Besichtigungen aufzählen, welche Sie bei Ihrem Besuch hier unbedingt einplanen müssen. Selbstverständlich beraten wir Sie gerne bei Ihrer Tagesplanung und halten umfangreiches Informations-Material für Sie bereit. Gerne organisieren wir auch Konzert-oder Eintrittskarten.
-
Die Philharmonie Essen
Ein großzügiges Konzerthaus mit einer atemberaubendes Akustik, welches im Sommer 2004 große Eröffnung feierte. Hier geben sich internationale, lokale und regional gefeierte Künstler ein Stelldichein. Telefon-Hotline: 0180/59 59 59 8 (0,12 € / Min).
-
Der Baldeneysee
Der Baldeneysee ist ein Erholungsgebiet, welches sich überregionaler Bekanntheit und Beliebtheit erfreut. Zahlreiche Ruderclubs, Segel- und Surfschulen rund um den 2,7 km² großen See laden zur Aktivfreizeit ein. Einmal jährlich trifft sich die Elite der deutschen Segler hier zur „Essener Woche“, der größten deutschen Binnensee-Regatta. Den See selbst kann man zu Fuß, mit Inlineskates oder per Fahrrad erkunden und umrunden. Eine Runde hat ca. 14km. Oder man besteigt eines der Schiffe der „Weißen Flotte“ und lernt die bewaldeten See- und Ruhrufer vom Wasser aus kennen. Die Villa Hügel, bis in die vierziger Jahre hinein Wohnsitz der Industriellenfamilie Krupp und heute Schauplatz hochkarätiger kunsthistorischer Ausstellungen ist vom Wasser aus gut zu erkennen und bietet sich für einen Besuch an.
-
Der Dom
Der Essener Dom und sein Schatz sind die wichtigste Hinterlassenschaft eines Frauenstifts, das von 850 bis 1803 bestand. Kostbare Kunstwerke vor allem aus dem Frühmittelalter machen den Domschatz einzigartig unter den Kirchenschätzen Deutschlands. Zum Schatz gehören u. a. der Siebenarmige Leuchter und die Goldene Madonna, älteste vollplastische Marienskulptur der Welt, aber auch die Essener Lilienkrone, das Essener Schwert und vier goldene Vortragekreuze. Die heutige Kirche, die zwei Vorgänger hatte, stammt aus dem 13. Jahrhundert. Seit der Gründung des Bistums Essen im Jahr 1958 ist sie die Bischofskirche und der Dom des Ruhrbistums.
An jedem Sonntag findet um 15.30 Uhr eine öffentliche Führung durch Dom und Domschatz statt. Die Teilnahme kostet 5,00 € pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
-
Der Grugapark
Der Grugapark Essen, unweit des hektischen Zentrums, gehört mit seinen 700.000 m² sicherlich zu den größten und schönsten Freizeitparks Europas. Der Park lädt Besucher zum Spaziergang entlang von blühenden Wegen, durch japanische Gärten, vorbei am tropischen Pflanzenhaus ein und bietet nebenbei auch attraktive Sport- und Spielmöglichkeiten. Einen herrlichen Überblick über das gesamte Parkgelände erhalten Sie auf einer Rundfahrt mit der Grugabahn. Im Sommer werden dem Besucher im Musikgarten Konzerte von Klassik bis Pop und Volksmusik bis Jazz geboten. Ein attraktives Veranstaltungsprogramm mit Open-Air-Veranstaltungen, Sommerfesten und Kinderveranstaltungen begeistern alljährlich Jung und Alt.
-
Die Villa Hügel
Die von 1870 bis 1873 nach Entwürfen von Alfred Krupp errichtete, klassizistische Residenz, besteht aus dem ehemaligen Wohnhaus, dem Gästehaus und einer heute ca. 28 ha großen Wald- und Parkanlage. Bis 1945 war es repräsentatives Domizil der Familie Krupp. Im Wohnhaus befinden sich wertvolle Gobelinsammlungen, kostbare italienische Kassettendecken sowie die Porträts der Familie Krupp. Hochkarätige internationale Kunstausstellungen und Konzerte machen aus der Villa Hügel ein Kulturzentrum von Weltformat. Im Gästehaus ist die Historische Ausstellung Krupp zu besichtigen.
-
Das Weltkulturerbe - Zeche und Kokerei Zollverein
Zeche und Kokerei Zollverein in Essen wurden am 14.12.2001 in die UNESCO-Liste des Kulturerbes der Welt aufgenommen und waren 2010 einer der Hauptankerpunkte der Kulturhauptstadt RUHR.2010. Die Schachtanlage ist 1986 als letzte Zeche in Essen stillgelegt worden. Das einst größte und schönste Steinkohlenbergwerk Europas ist heute ein Industriedenkmal von internationaler Bedeutung. Die bergbaugeschichtlich spannenden Bereiche wie Leseband- und Wipperhalle, Wagenumlauf und Kohlenwäsche sind im Rahmen von Führungen zu besichtigen.
-
Die Margarethenhöhe
Die Margarethenhöhe ist eine Siedlung im Stil einer englischen Gartenstadt und wurde 1910-1931 von Georg Metzendorf errichtet und gestiftet von Margarethe Krupp. Ein Rundgang durch die pittoresken Sträßchen der 1987 unter Denkmalschutz gestellten Margarethenhöhe ist sehr empfehlenswert und wird Sie begeistern.
-
Denkmalpfad in der Essener Innenstadt - Informationen zu historischen Standorten
Der „Historisch-Archäologische Pfad“, 1995 errichtet, wurde zu einem „Denkmalpfad“ mit 33 Tafeln in den Innenstadt ausgebaut. Dieser erklärt die Geschichte verschwundener und noch bestehender Gebäude.
-
Dr. Stratmanns Theater in Essen Theater, Kabarett, Englisches Theater
Das „heitere medizinische Kabarett“ des Doktor Stratmann mit drei parallel laufenden Programmen hat das Europahaus über die regionalen Grenzen hinaus bekannt und zu einer kulturellen Institution gemacht.
-
Das GOP Varieté-Theater Essen
Das GOP Varieté-Theater in Essen bietet zweimonatlich wechselnde und aufwendig inszenierte Live-Produktionen, in der neben lebenden Artisten-Legenden stets neue Stars der internationalen Varieté-Szene in den Bereichen Jonglage, Magie, Bauchreden und Körperakrobatik integriert sind. Gleichzeitig werden exzellente Comedy-Darbietungen mit viel Tempo, Witz und Charme geboten – ein Programm, einfach zum Staunen, Träumen und Lachen.